Neuigkeiten aus dem Verein:


Bericht/Bilder zum Jubiläumslehrgang

51 Jahre Karate im 1. Budo-Club Osterholz-Scharmbeck

– Geburtstag feiern mit unserem Jubiläumslehrgang

 

Im vergangenen Jahr ist die Karatesparte des 1. Budo-Club OHZ 50 Jahre alt geworden. Dieses Ereignis nutzte der Verein als Anlass, um am 06.05.2023 einen Lehrgang für Groß und Klein, Kampfsportler und welche die es werden wollen, einen Lehrgang stattfinden zu lassen.

 

… und das mit vollem Erfolg!

 

Über 70 Teilnehmende aus den umliegenden Vereinen sind gekommen, um an diesem Samstag in der August-Schlüter-Halle am Jubiläumslehrgang teilzunehmen und mit unserem Verein zu feiern.

 

Um 10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende Yves Buddrus den Lehrgang und bedankte sich im Namen des ganzen Vereins bei Volker Marahrens, dem Mitgründer und jahrzehntelangen 1. Vorsitzenden des Vereins sowie Werner Buddrus und Andreas Waschkowski, den Gründern der Karate-Abteilung im Budo Club, für ihr außergewöhnliches Engagement und die Leidenschaft, mit der sie den Verein geprägt haben. Auch Herr Dr. Dierk Hickmann ließ es sich nicht nehmen, um im Namen des deutschen Karateverbandes, unserem Verein zu gratulieren und uns die Ehrenplakette in Gold zu überreichen.

 

Auch wenn der Fokus auf Karate lag, gab es ein buntes Angebot von allen Sparten im Verein. Die Trainer von Aikido, Judo und Kickboxen stellten ihre Sparten vor.

 

Für den Nachmittag, hatte Herr Sass in Vertretung für die 2. Bürgermeisterin der Stadt Osterholz-Schwarmbeck ebenfalls eine kleine Rede vorbereitet, um im Namen der Stadt zu gratulieren.

 

Der Lehrgang endete um 16 Uhr mit erschöpften, aber glücklichen Teilnehmenden, die die Möglichkeit genutzt haben, um über den Tellerrand und über die eigene Kampfsportart hinaus zu blicken.



Neue Regeln, alter GI – Der Budo-Club-OHZ zurück in der Halle

 

November 2022 - der Sportbetrieb ist wieder normalisiert, die Herbstferien sind zu Ende und das reguläre Training kann wieder seinen gewohnten Gang gehen. 

Genau wie sonst auch überall, sind wir froh über die Aufhebung der Maßnahmen und die Rückkehr zum normalen Betrieb in unserer Turnhalle und im Vereinswesen und freuen uns, dass die Sportler mit der altbekannten Motivation, wieder in der Turnhalle stehen. 

 

Wir, das ist der Budo-Club-OHZ, ein Sportverein für die unterschiedlichen Kampfsportarten Karate, Judo, Aikido, Kobudo und Kyusho Jitsu in Osterholz-Scharmbeck.

 

Der ein oder andere denkt jetzt eventuell an Aktion-Filme oder kann sich aucht nicht so viel darunter vorstellen, was wir eigentlich machen und wie viel Tradition und Geschichte hinter unserem Verein und den einzelnen Sparten stecken. 

Deshalb hier ein kleiner Einblick in unsere Vereinsgeschichte von der Gründung bis zum Umgang mit Corona und die Vorfreude auf das aktuelle Jahr: 

 

Der Sportverein, dessen größte Sparte heute die der Karateka ist, wurde ursprünglich 1968 als „Judo-Verein Freizeitheim“ gegründet. Im Laufe der Jahre kamen dann die weiteren Sportarten hinzu, die heute noch immer feste Bestandteile im Verein sind und wir an jedem Wochentag Training für alle Altersgruppen anbieten können.  

Mit 122 Mitgliedern von der Jugend bis zu den Senioren ist die Karatesparte die Größte in unserem Verein. Es wird die Stilrichtung Wado-Ryu ausgeübt, die seit der Gründung im Jahre 1972 durch Werner Buddrus auch heute noch mit seiner Expertise geleitet wird. 

Das Engagement der Karate-Trainer stagnierte auch zu Corona-Zeiten nicht. Wenn das Training nicht in der Halle stattfinden konnte, wurde einfach umdisponiert und montags Digitaltraining für alle Mitglieder angeboten.  

Außerhalb der regulären Trainingszeiten, wird es außerdem durch Werner Buddrus ermöglicht, Kobudo und Kyusho zu üben und zu vertiefen.

Um im fairen und spaßigen Wettkampf die eigenen Fähigkeiten auf die Probe zu stellen, finden für unsere Kinder und Jugendlichen regelmäßige Kata-Turniere mit Partnervereinen aus dem Umland, statt. 

 

Unsere Aikido-Sparte wurde vor über 26 Jahren, im Jahr 1995 gegründet. Sie hat sich beständig weiterentwickelt und ist zu einer intensiven Einheit gewachsen. 

Aikido wird zur Selbstverteidigung angewandt und findet ihren Ursprung in Japan. Körperliche und geistige Beweglichkeit werden durch die fließenden, weichen spiralförmigen Bewegungen trainiert und ist somit eine Bereicherung für Körper, Geist und Seele bis ins hohe Alter. 

Während des Trainings kann der Alltag losgelassen und der Fokus auf die Gegenwart gelegt werden. Das Ziel ist es nicht auszupowern – es soll ein Gefühl der Freude entstehen und der Tag mit einem Lächeln beendet werden. Worte für ein Gefühl der Freude und somit auch für Aikido zu finden ist schwierig, am besten man überzeugt sich selbst. 

 

Mit viel Liebe zum Sport und Engagement wird unsere Judo-Abteilung mit einem Angebot, das sich hauptsächlich an Kinder- und Jugendliche richtet, wieder aufgebaut. 

Nachdem 2017 das Sportangebot der Judo-Abteilung gestrichen werden musste, befindet sich die Sparte im Wiederaufbau. 

Judo ist eine Kampfsportart, die hauptsächlich auf der Matte stattfindet.  Wir richten uns im Kodokan – Judo nach dem im Kodokan gelehrten Inhalten, welche von Kano Jigoro überliefert wurden.  Aktuell sind in der Judo Abteilung 21 Judoka angemeldet

Und alle ab ca. 6 Jahren können am Training teilnehmen. 

Auch die Judo-Sparte hat für die Mitglieder Online-Training angeboten, um das Training nicht komplett ausfallen zu lassen und anschließend, als es dann wieder erlaubt war, übergangsweise mit kontaktlosem Training (Tandoku Renshu) daran angeschlossen, um auf die kommenden Gürtelprüfungen vorzubereiten.

 

Wir freuen uns auf ein neues Trainingsjahr. 

 

 

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

17.00-18.30 Judo

 

(Kinder ab 6 Jahre

Jugendliche u. Erwachsene)

 

 

17.30 18.30 

Karate

 

(Kinder ab 7 Jahre

und Jugendliche)

 

 

16.00-17.30 

Judo

 

(Kinder ab 6 Jahre

 

Jugendliche u. Erwachsene)

 19.00-20.30 Karate

 

(Jugendliche ab 14

und Erwachsene)

 

 19.00-21.30 Aikido

 

(Jugendliche ab 14

und Erwachsene)

 

18.30-20.00 Karate

 

(Jugendliche ab 14

und Erwachsene)

 

 

17.30-19.00 Karate

 

(Kinder ab 14

u. Jugendliche)

20.30-21.30 Kobudo

 

(Jugendliche ab 16

und Erwachsene)